Die Postkutsche ist weiter unaufhaltsam!

PSG Fellbach – 1. FC Adler Weilimdorf 3:1 (1:0)

Noch ohne Niederlage hatte die PSG am 11. November Tabellenschlusslicht Adler Weilimdorf zu
Gast, die sich in den letzten Jahren zu einem leichten Angstgegner für die PSG entwickelt haben – die
PSG hatte somit was gut zu machen und wollte dies als Tabellenführer unter Beweis stellen. Doch bei
ungemütlichen Wetterbedingungen begann die Partie äußerst behäbig und es dauerte ca. eine
viertel Stunde bis der PSG zu ersten guten Offensiv-Aktionen kam und die Gastmannschaft
zunehmend in die Defensive drückte. Nach ersten guten Chancen, die die PSG nicht nutzen konnte,
dauerte es bis zu 39. Minute, ehe Patrick Klein im Strafraum von Paul Schwegler sehenswert
freigespielt wurde und zu 1:0 Führung einschob.

Kurz darauf hätte die PSG noch erhöhen können, doch man verabschiedete sich mit dieser knappen Führung zum Pausentee. Im zweiten Durchgang nahm die PSG das Zepter wieder in die Hand und wollte möglichst schnell für Klarheit sorgen. Doch
zwingende Torgelegenheiten blieben zunächst Mangelware, was sich in der 60. Minute dann auch
rächte und die Adler nach einem Konter zum Ausgleich kamen, der sich zu keiner Zeit abgezeichnet
hatte. Doch wie in den Spielen zuvor zeigte die PSG auch an diesem Abend wieder Moral, steckte
nicht auf und blieb ruhig in ihren Aktionen. Nur sieben Minute später stellte Max Schmidberger nach
Ecke von Dominik Höfler wieder auf eine 2:1 Führung um. Für die Entscheidung zum 3:1 sorgte dann
Benjamin Schmid nach einem Distanzschuss in der 86. Minute. Mit diesem verdienten Arbeitssieg
kann die PSG ihre Tabellenführung weiter ausbauen und schaut optimistisch auf das nächste
Highlight kommenden Samstag, 16. November – dem Supercup gegen Turbine Cannstatt.

Kader/Aufstellung: Maximilian Kroner, Anton Rösemann, Sebastian Schmidt, Max Schmidberger,
Dominik Höfler, Theodor Schäfer, Benjamin Schmid, Paul Schwegler, Yannick Voigt, Patrick Klein, Felix
Kleinert, Stefan Schneider, Patrick Geiger, Marcel Langenstroer, Kosta Ioakimidis, Jürgen Lütkenhues,
Steffen Loll.

PSG nach schwerem Auswärtsspiel und toller Moral weiter ungeschlagen!

FC Latinos Stuttgart – PSG Fellbach 3:3 (2:0)

Zum ersten Auswärtsspiel dieser Saison und noch ohne Punktverlust war die PSG am 23. Oktober als
Tabellenführer bei den FC Latinos Stuttgart zu Gast – die Mannschaft, die man noch wenige Wochen
zuvor an gleicher Stelle aus dem Pokal gekegelt hatte und die natürlich jetzt auf Revance aus war.
Dies zeigte sich auch von Beginn an, die PSG kam nur schwer ins Spiel, während die Latinos mir ihrer
teils aggressiven Spielweise und diversen Kombination zunächst deutlich mehr Spielanteile hatten.
Folgerichtig ging die Heimmannschaft nach zwanzig Minuten auch in Führung, was die PSG aber nicht
als direkten Weckruf verstand und weiterhin bis auf einen Freistoß an die Latte nur wenig spielerisch
und offensiv zu Stande brachte. So war es erneut die Heimmannschaft, die kurz vor der Halbzeit auf
2:0 erhöhen konnte und die PSG mit gesenkten Köpfen in die Pause schickte.

Nach ordentlicher Halbzeitansprache zeigte sich die PSG im zweiten Durchgang dann wesentlich aktiver und machte
deutlich, dass sie sich noch nicht geschlagen gegeben hatte. In der 51. Minute sorgte dann Patrick
Klein nach Eckball von Tobias Lindenthal für den 1:2 Anschlusstreffer, was einen zusätzlichen Schub
in der Mannschaft auslöste. Während der Ausgleich aber zunächst nicht fallen wollte, nutzen die
Latinos in der 72. Minute einen Konter zum vielumjubelten und vermeintlich entscheidenden 3:1.
Doch auch daraufhin steckte die PSG nicht auf, glaubte noch an die Wende und wurde in der 82. und
84. Minute per Doppelschlag von Paul Schwegler belohnt. Zunächst ließ Paul per Kopf den Ball nach
Freistoß von Tobias Lindenthal ins Tor streifen und nur wenige Minuten später traf er per
Bogenlampe aus ca. 30 Metern zum 3:3 Ausgleich in den Winkel. Für mehr reichte es am Ende zwar
nicht mehr, dennoch stand ein verdientes und den Spielanteilen gerechtes Unentschieden an der
Anzeigetafel, in dem die PSG insbesondere durch Moral und Kampfgeist überzeugte.

Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Patrick Geiger, Sebastian Schmidt, Tobias Lindenthal, Dominik
Höfler, Patrick Klein, Max Schmidberger, Paul Schwegler, Yannick Voigt, Marcel Langenstroer, Steffen
Jung, Stefan Schneider, Theo Schäfer, Felix Kleinert, Dominik Mayer, Steffen Loll, Jürgen Lütkenhues

FK-/PSG-Ausflug am Sonntag, 08. Sept. 2024

Auf den Spuren von „Schättere“ und „Junker Hans“ in Aalen und Unterkochen.

Das Wappen von Unterkochen zeigt drei weiße, fünfspeichige, Räder in rotem Schild. Es geht auf die Herren von Kochen zurück, die 1136 erstmals erwähnt wurden und dieses Wappen bis 1475, als sie ausstarben, führten. Jedoch wurde das Wappen bis heute beibehalten.

 

 

Unsere diesjährige Spätsommer-/Herbstwanderung führt uns nach Aalen (schwäbisch [ˈɔːlɐ̃]) , mit 69.147 Einwohnern (31.12.2023) Kreissitz des Ostalbkreises, Industriestandort für Maschinenbau, Optik, Papier, Informatik und Textilien, Hoch-schulstadt für rd. 6.000 Studenten an der Hochschule für Technik und Wirtschschaft.
Hier werden wir das preisgekrönte neue Stadtquartier „Stadtoval Aalen“ besichtigen, das aus einem ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerk (1866 – 1952) und Baustahlindustriewerk (1955 – 2002) entstanden ist. Auf unserem weiteren Weg nutzen wir dann z. T. die ehemalige Trasse der Härtsfeldbahn (1901 – 1972) – im Volksmund „Schättere“ genannt -, die uns auf die Höhe nach Unterkochen führt.
Nun geht es auf den Junker-Hans-Weg, der bindet nicht nur die jüngst so aufwändig sanierte Kocherburgruine an den beliebten Aalener Panoramaweg an, sondern hier erfährt der Wanderer auch so manches über die Kirchen-, Eisenbahn- oder Industriegeschichte Unterkochens. Und unterm zugemauerten Tunnel im Tal entspringt der Weiße Kocher.

Die Wanderstrecke Länge: ca. 13.0 km | 180 Hm / reine Gehzeit: ca. 4 ,5 h | Weg : überwiegend geschottert, geteert, leicht | Anspruch gesamt: leicht bis mittel
Für Kinderwagen nicht geeignet! Änderungen im Programm sind möglich!

Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, kleinen Pausensnack und Getränk für unterwegs mitnehmen!

Treffpunkt: 07:50 Uhr, Bahnhof Fellbach, Gleis 4 !!

Fahrkosten: ca. 13,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets werden von uns für alle Teilnehmer ab Fellbach gelöst! Wer mit eigenem Abo-/Monats-Ticket fährt, bitte mir Bescheid geben!

Bei eigener Anreise mit Pkw: Wir treffen uns um 09.30 Uhr am Cafe-Bistro vor dem Hbf Aalen.

Ab 11:00 Uhr wollen wir die „Eisenbahner Freunde Aalen“ besuchen, die extra für den „Denkmalstag“ ihr Vereinsheim mit Museum im ehemaligen Güterbahnhof der „Schättere“ öffnen und wo auch Imbiss und Getränke angeboten werden. Der Eintritt ist frei!
Danach ist bis zum Abend keine Einkehrmöglichkeit mehr vorgesehen!
Eine abendliche Essens-Einkehr ist ab ca. 17:30 Uhr in Aalen-Zentrum geplant, genaue Örtlichkeit z. Zt. noch nicht festgelegt.
Rückkehr: Nach dem Restaurant-Besuch geht’s zum Bahnhof Aalen, wo MEX13 um 19:07 Uhr Gleis 3 abfährt. Ankunft in Fellbach um 20:12 Uhr .

Anmeldung ab sofort bis Montag 02.09.2024 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden bzw. wenn Anfahrt im eigenen Pkw!).

Mit besten Wandergrüßen euer Gerd Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91


! ! Bitte vormerken: Sonntag, 11. Mai 2025, diesmal wieder Muttertags-Ausflug ! !

Einladung zum Sommerfest und Pokalsieg-Feier 2024

Liebes Vereinsmitglied, liebe Ehemalige, liebe Freunde und Förderer,

hiermit lade ich im Namen des Vorstands der PSG Fellbach und des Organisationsteams ganz herzlich zu unserem Sommerfest und der damit verbundenen Pokalsieg-Feier ein.
Das Ganze findet statt am:

Samstag, dem 20. Juli 2024
ab 15:00 Uhr
bei den Kleintierzüchtern Schmiden
(Postweg 10, 70736 Fellbach)

An diesem Tag wird es eine Tombola mit tollen Preisen geben, werden die Pokalsieger, verdiente Vereinsmitglieder und Jubilare geehrt, darf auf dem Freizeitgelände „Lehmgrube“ gekickt werden,
werden wir Spiel und Unterhaltung für die Jüngeren und Jüngsten organisieren, …und nicht zuletzt darf auch gerne getanzt werden!

Und natürlich wird auch für Speis und Trank gesorgt sein!!

Aktuelle Infos zu den geplanten Punkten und allgemein zum Sommerfest findet ihr unter:
www.psg-fellbach.de

Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für Freunde, Verwandte, Bekannte und alle, die ihr gerne dabei haben wollt, also gerne weitergeben.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Nicolas Hellstern, Vorsitzender PSG Fellbach

– Die Wegbeschreibung findet ihr weiter unten.

Um uns die Planung (vor allem für Essen und Animation) zu erleichtern, bitten wir vorab um Anmeldung.

Daher schickt bitte bis zum 10.07.2024 entweder eine Mail an
PSGFellbach@t-online.de
oder
meldet euch bei euren Abteilungsleitern an.

und teilt uns kurz mit, mit wie vielen Personen über und unter 14 Jahren ihr teilnehmen werdet. Bei den Kosten für Essen und Getränke wird der Verein etwas unterstützen , so dass eure Geldbeutel
möglichst geschont werden.

Kuchen- und/oder Salatspenden sind aber natürlich herzlich willkommen

Wegbeschreibung und Hinweis: 

Erfahrungsgemäß gibt es nur wenige PKW-Parkplätze im Postweg, daher ist es besser:

– ihr parkt beim Stadion Schmiden und lauft durch den Park („Lehmgrube“)
– ihr kommt mit dem Bus (Linie 60 oder 58) und lauft noch ein Stückchen
– ihr kommt mit dem Rad (können auf dem Gelände abgestellt werden)
– ihr kommt zu Fuß

PSG krönt sich zum WFV Freizeitliga Pokalsieger!

PSG Fellbach – AC Stuttgart Nord 2:0 (0:0)

Nach dem eher enttäuschenden Saisonverlauf im Ligabetrieb mit dem abschließenden 7. Tabellenplatz hatte die PSG am Samstag, 25. Mai noch ein Highlight vor Brust – das Finale im WFV
Freizeitliga Pokal im heimischen Schmidener Sportpark gegen den AC Stuttgart Nord, eine der Überraschungsmannschaften in der Liga.

Dem Spiel fieberte die PSG schon seit dem Finaleinzug Ende April entgegen und ordnete dem möglichen Pokalsieg alles unter. Voller Motivation, den Titel nach nach 1999 und 2005 zum dritten Mal wieder nach Fellbach zu holen und vor toller Zuschauerkulisse fand die PSG von Beginn an gut in die Partie und verbuchte deutlich mehr Spielanteile auf ihrer Seite, auch wenn zwingende Torgelegenheiten zunächst Mangelware blieben. Hingegen kam AC Nord durch ihre Konterstärke des Öfteren gefährlich vor das PSG-Tor, Benjamin Albrecht verhinderte jedoch zweimal glänzend im Eins gegen Eins den Rückstand. In einer weiterhin äußerst spannenden und insbesondere fairen Partie verabschiedete man sich dann in die Halbzeitpause, in der man sich nochmals gemeinsam auf die letzten 45 Minuten einschwörte.

Auch im zweiten Durchgang das gleiche Bild, die PSG kombinierte sich ordentlich durch die Reihen, offensiv konnten jedoch beide Mannschaften nicht wirklich zwingende Chancen generieren. „Gamechanger“ für die Partie war dann die 74. Minute, in der Felix Kleinert nach überstandener Verletzung eingewechselt wurde und direkt zunehmende Unruhe in der AC Nord Defensive auslöste. Der Wechsel machte sich in der 87. Minute dann auch endgültig bezahlt und Felix „Picasso“ Kleinert sorgte mit einem Freistoß-Gemälde vom Strafraumeck für den viel umjubelten 1:0 Führungstreffer.

Auch danach blieb die PSG noch hoch konzentriert, stand gegen nun offensiv agierende Gäste sicher und so war es in der 90. Minute erneut Felix Kleinert, der mustergültig von Stefan Schneider im Strafraum bedient wurde und gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 2:0 Endstand und dem damit einhergehenden Pokalsieg einnetzte. Ein Traum für die gesamte Mannschaft wurde wahr und so konnte PSG-Captain Anton Rösemann am Ende den goldenen Pott für einen verdienten Pokalsieg in die Höhe stemmen, auf dessen Weg man so einige Favoriten aus dem Weg geräumt hatte. Der nächsten Möglichkeit zum Titelgewinn – dem Supercup im September – schaut man schon jetzt mit voller Vorfreude entgegen.

Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Anton Rösemann, Max Schmidberger, David Sollner, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Benjamin Schmid, Sebastian Schmidt, Dominik Höfler, Theo Schäfer,
Marcel Langenstroer, Felix Kleinert, Stefan Schneider, Phillip Feth, Paul Schwegler, Steffen Loll, Jürgen Lütkenhues, Julian Hafner, Stephen Wayne Easley, Maximilian Kroner.

Continue reading

FK-/PSG-Ausflug: Bad Liebenzell mit Wanderung in die Monbachschlucht am Samstag dem 29. Juni 2024

Wappen: In Blau unter einer liegenden schwarzen Hirschstange in silbernem (weißem) Zelt mit goldener (gelber) Spitze auf schwarz-golden (gelb) geschachtem Boden eine goldene (gelbe) Badewanne, in der ein badender Mann sitzt.

Bad Liebenzell liegt im Nordosten des Landkreises Calw und ist eine Bade- und Kurstadt im nördlichen Schwarzwald. Das Stadtgebiet erstreckt sich beiderseits des rd. 150 m tief eingeschnittenen Tals der Nagold. Ein Badebetrieb mit wirtschaftlicher Bedeutung ist schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt. 1727 wurde das erste Kurhaus errichtet, ab 1890 die Kuranlagen nach zwischenzeitlichem Rückgang neu aufgebaut. 1926 wurde die Stadt zum Bad erhoben. Die Stadt ist Sitz der Liebenzeller Mission.

Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, evtl. kleinen Pausensnack, aber auf jeden Fall Getränk für unterwegs mitnehmen!

Treffpunkt: 07:00 Uhr, Bahnhof Fellbach, Gleis 4; Abfahrt m. S2: 07:13 Uhr. Stgt Hbf an: 07:25 Uhr; ab S6 n. Weil der Stadt: 07:48 Uhr; Weil der Stadt an: 08:27 Uhr; BUS 880 n. Liebenzell ab: 08:33 Uhr; Bf Liebenzell an: 08:55 ab RB74 n. PF: 09:01 Uhr, Monbach-Neuhausen an: 09:04 Uhr.

Fahrkosten: ca. 13,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets werden von uns für alle Teilnehmer ab Fellbach gelöst! Wer mit eigenem Abo-/Monats-Ticket fährt, bitte mir Bescheid geben!
Anreise mit eigenem Pkw: Wir treffen uns am DB-Haltepunkt Monbach-Neuhausen, Zugang zum Monbachtal.

Naturerlebnis-Tour „Wildes Monbachtal“: Direkt am DB-Haltepunkt Monbach-Neuhausen liegt der Zugang ins Monbachtal. Der Weg durch die Schlucht ist nicht ungefährlich und sollte nur mit geeignetem Schuhwerk begangen werden. Aber das Wagnis ist es wert: dieses Tal mit moosbewachsenen Felsen, umgestürzten Baumstämmen und uriger Vegetation, begleitet vom rauschenden Monbach, ist ein mystisches Erlebnis. Nach etwa 4,5 km und 260 hm kommen wir oben in Monakam an, einem kleinen Teilort von Bad Liebenzell. Hier machen wir auch eine kleine Kaffeepause. Dann sind es noch etwa 3,0 km wieder hinunter ins Nagoldtal nach Bad Liebenzell, wo wir uns die Kuranlagen und das Städtle anschauen, evtl. Burg Liebenzell, denn dann folgt die traditionelle
Essens-Einkehr ab ca. 16:30 Uhr, im Kurhaus Zur Linde, Baumstr. 21, 75378 Bad Liebenzell, Tel.: 0 70 52-408 508.

Rückkehr: Nach dem Restaurant-Besuch geht’s hinüber zum Bahnhof, wo uns der BUS 880 um 18:02 Uhr n. Weil der Stadt, die S6 (18:33 Gl. 1) n. Stgt Hbf (an 19:12; ab 19:15 Uhr), und schließlich die S3 um 19:26 Uhr an Fellbach, zurück bringen – 1:24 Std.. (altern.: 19:01 Uhr bis 20:56 Uhr über PF – Vaihgn. – S-Hbf = 1:55 Std.)

Die Wanderstrecke (einschl. Kurpark u. Stadtwege): Länge: ca. 10.0 km | reine Gehzeit: ca. 4 – 5 h | Weg in Schlucht: mittelschwer, ansonsten: leicht | Anspruch gesamt: leicht bis mittel
Für Kinderwagen nicht geeignet! Änderungen im Programm sind möglich!

Anmeldung ab sofort bis Mittwoch 26.06.2024 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden).

Mit besten Wandergrüßen euer Gerd Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91


! ! Bitte vormerken: Sonntag, 08. Sept. 2024, Ausflug/Wanderung n. Aalen-Unterkochen ! !

HV am 22.3.2024

Am 22.03.2024 fand im Gewölbekeller des Oeffinger Schlössle die diesjährige Hauptversammlung der PSG Fellbach statt. In diesem Jahr standen auch wieder Wahlen auf der Tagesordnung und Bericht HV 2024. Die Vorstandsmitglieder (1. Vorsitzender Nicolas Hellstern, 2. Vorsitzende Joachim Schmitz, Kassierer Thorsten Juretzka und Schriftführer Jan Mackeprang) wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Auch die Abteilungsleiter sowie die Ausschussbeisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ihr 65-jähriges Bestehen will die PSG Fellbach am 20.07.2024 mit einem Sommerfest gebührend feiern, des weiteren stehen Ausflüge, Sportabzeichentermine und Spiele in der Freizeitliga auf dem Terminplan.

Aktuelle Infos gibt es immer unter www.psg-fellbach.de

Geplante FK-/PSG-Ausflüge/-Wanderungen 2024

Liebe Wanderfreunde,

Fasching, Fasnet, Karneval ist vorüber – und schön kurz war’s gewesen -, Zeit an Wichtigeres zu denken: Um euch nicht im Ungewissen zu lassen, und damit auch ihr planen könnt, hier unsere Vorhaben für 2024:

    • -Samstag, 29. Juni 2024 (ausnahmsweise nicht am Muttertag!)
      Ausfahrt mit Wanderung ins Monbachtal u. nach Bad Liebenzell
    • -Sonntag, 08. Sept. 2024
      Ausfahrt/Wandern im Ostalbkreis („Auf den Spuren der „Schättere“ = Härtsfeldbahn“)

Eine detaillierte Beschreibung der Ausflüge erfolgt ca. einen Monat vor den Veranstaltungstagen.
Termine bitte vormerken. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Eine glückselige Fastenzeit wünscht euch euer

Gerd Essert