Näheres findet ihr hier!
Tag Archives: Kilometer
FK-/PSG-Ausflug: Wandern in den Berglen auf dem Werner-Hofmann-Wanderweg
FK-/PSG-Ausflug: Wandern in den Berglen auf dem Werner-Hofmann-Wanderweg am Sonntag dem 14.05.2023
Die Großgemeinde Berglen liegt etwa 25 Kilometer östlich von Stuttgart in 300 bis 450 Meter Höhe in der
Keuperhügellandschaft Berglen, einem westlichen Ausläufer des Welzheimer Waldes zwischen Schorndorf,
Winnenden und Backnang . Die meisten Ortsteile liegen im Tal des Buchenbachs oder auf den Talhängen.
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, sowie kleinen Pausensnack und
auf jeden Fall Getränk für unterwegs mitnehmen!
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Bahnhof Fellbach, Bus-Haltestelle; Abfahrt m. SEV-Bus 3 am Bus-Steig 2: 08:38 Uhr.
Waiblingen Bf (Dammstr.) an: 08:48 Uhr; ab Gl. 3: 09:00 Uhr; Winnenden an: 09:09 Uhr; ab ZOB Bstg. 2: 09:15
Uhr (BUS 330); Oppelsbohm Ortsmitte an: 09:31 Uhr.
Wem es geschickter ist, kann auch in Waiblingen Bf, in Winnenden (Bus) oder erst in Oppelsbohm zu unserer
Wandergruppe dazu stoßen (Zeiten s. o.!). In diesen Fällen Fahrkarte(n) selbst besorgen!
Fahrkosten: ca. 4,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets
werden von uns für alle Teilnehmer ab Fellbach gelöst! Wer mit eigenem Abo-/Monats-Ticket fährt, bitte Bescheid
geben!
Tourverlauf: Wir wandern vom Verwaltungszentrum Oppelsbohm aus, an Rathaus, Mauritius-Kirche und
Heimatmuseum vorbei nach Necklinsberg. Durch viele Streuobstwiesen und die hügelige Landschaft der Berglen
kommen wir nach Vorderweißbuch mit dem historischen Gasthaus „Zur Rose“ (geschlossen!). Eine kleine Vesper-
und Trinkpause auf einer Ruhebank kann jetzt trotzdem nicht schaden.
Der weitere Weg führt uns zum Wasserturm mit schönem Ausblick übers Remstal zu den Kaiserbergen und nach Streich mit seiner alten Kelter und dem Hofladen Ziegler (So. geschlossen!). Etwas später erreichen wir Birkenweißbuch und hier jetzt auch
unsere ultimative Einkehr ab ca. 14:30 Uhr, im Gasthaus Lamm, Hohensteinstr. 5, 73663 Berglen, Tel.: 0 71 81-7 67 91, bei gutem
Wetter im Biergarten.
Rückkehr: Nach unserer wohlverdienten Jause geht’s die letzten Fuß-Km über Ödernhardt zurück nach
Oppelsbohm, wo wir um 16:56 Uhr mit BUS 330 n. Winnenden, mit S3 (17:20 Gl. 3) n. Waiblingen (an 17:29 Gl.1;
ab m. SEV-Bus 3 ab Dammstr.: 17:39 Uhr), schließlich um 17:49 Uhr in Fellbach Bf zurück sein werden. (Sämtliche
ÖPNV-Verbindungen Stand: 27.04.23).
Die Wanderstrecke: Rundtour | Länge: 10.75km | reine Gehzeit: 03:19h | Wegzustand: gut | Anspruch: mittel
Für Kinderwagen nicht geeignet!
Änderungen im Programm sind möglich!
Anmeldung (sofern noch nicht geschehen): bis Mittwoch 10.05.23 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per
e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden und/oder anderer Treffpunkt
als Fellbach Bf geplant ist!).
Mit besten Wandergrüßen euer Gerd
Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91
Bitte vormerken: Sonntag, 10. Sept. 2023, Ausflug/Wanderung n. Markgröningen!
Wandern
Sportabzeichen Treff 2023
Das Sportabzeichen ist nach dem Ordensgesetz als Ehrenzeichen der
Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
Sportabzeichen:
Für das Deutsche Sportabzeichen wird eine Gebühr für die Urkunde und das Abzeichen in Höhe von 4,00 € (Erwachsene) und 1,25 € (Jugendliche) erhoben. Für Zusatzabzeichen wie z.B. Bicolor-Abzeichen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,00 € an.
Ab 11. Juni 2023 besteht grundsätzlich jeden Sonntag die Möglichkeit, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Stadion in Fellbach-Schmiden zu trainieren und die Leistungen für das Sportabzeichen zu erbringen. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 0160 8572601.
17. September 2023 -letzter Abnahmetermin und Ende der Saison- Termine nach vorheriger Vereinbarung.
Schwimmen für Sportabzeichen:
Alternativ ist auch eine Vorlage der Schwimmfertigkeit oder der erbrachten Zeiten, bescheinigt durch einen Sportabzeichenprüfer oder Badebetrieb (Schwimmmeister), möglich. Nähere Auskünfte dazu gibt es bei unseren Sportabzeichenprüfern.
Radfahren für Sportabzeichen:
Die Radfahrer (20 Kilometer) treffen sich am Sonntag, den 02. Juli um 9.00 Uhr Ecke Welfenstraße/Salierstraße in Fellbach-Schmiden.
Wichtig: Bitte Fahrradhelm mitbringen, da ansonsten eine Teilnahme aus versicherungsrechtlichen Gründen NICHT möglich ist.
Viel Erfolg wünscht Euch stellvertretend für das Sportabzeichenteam
Hans-Jörg Lang und Stefan Bearzatto
FK-/PSG-Ausflug: Wandern mit Stadtbesichtigung in VAIHINGEN an der Enz
FK-/PSG-Ausflug: Wandern mit Stadtbesichtigung in VAIHINGEN an der Enz am Sonntag, 08.05.2022
Eingebettet in Wälder, Auen und Weinberge liegt Vaihingen an der Enz. Die Enz prägt genauso das Bild der Großen Kreisstadt wie romantische Fachwerkviertel, moderne Gewerbegebiete und familienfreundliche Wohngebiete – alles gut erreichbar dank Anbindung an die Bundesstraße 10 und die ICE-Schnellstrecke Stuttgart-Mannheim. Für unsere Wandergruppe wird natürlich die Historie des alten Grafensitzes und die geschichtsträchtigen Stätten, wie z. B. die Stadtkirche, das Schloss Kaltenstein und die vielen Fachwerkbauten, aber auch die KZ-Gedenkstätte „Wiesental“, eine Rolle spielen, und wir werden mit dem Zug anreisen.
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, sowie kleinen Pausensnack und auf jeden Fall Getränk für unterwegs mitnehmen!
Treffpunkt: 08:20 Uhr, Bahnhof Fellbach; Abfahrt S 2: 08:33 Uhr am Gleis 4. Fahrkosten: ca. 5,00 €/Person (am Veranstaltungstag zu entrichten) für die Hin- u. Rückfahrt. Die Tickets werden von uns für alle Teilnehmer gelöst! Wer mit eigener Abo-Fahrkarte fahren kann, bitte Bescheid geben!
Anfahrt: Wir fahren gemeinsam mit der S-Bahn bis Stuttgart Hbf und mit dem Umstieg auf den Interegio (ab 9:00, Gleis 11) sind wir in 15 Minuten (beinahe) am Ziel. Ankunft Vaihingen/Enz Bf: 09: 15 Uhr
Tourverlauf: Wir wandern vom Bahnhof auf dem neu angelegten Bahn-Radweg (Trasse der ehemaligen Stichbahn nach Enzweihingen) in die Vaihinger Altstadt. Hier beginnt unsere Stadtbesichtigung, die 3–4 Stunden dauern wird. Doch keine Angst, für entsprechende Pausen und einen Cafe-Besuch ist gesorgt! Achtung: Kopfsteinpflaster!
Spätestens nachdem die Glocke vom Vaihinger Rathaus 3 geschlagen hat, sollten wir aufbrechen hinaus aus der Stadt zur Seemühle, um vielleicht den Vaihinger Wein kennen zu lernen, dazu ein gutes Essen bei der
Einkehr ab 16:00 Uhr: Restaurant Seemühle, Seemühle 11, 71665 Vaihingen, Tel.: 07042-26070-70
Wer nicht wandern kann, aber an einem Treffen im Gasthaus interessiert ist, darf nach Absprache gerne dort gegen 16:00 Uhr oder schon zuvor im Städtle zu uns stoßen.
Nach dem Gasthaus- bzw. Biergartenbesuch (je nach Wetterlage!) gilt es zur Verdauung eine Strecke von ca. 2,6 km überwiegend auf einem leicht ansteigenden Naturpfad zum Vaihinger Bahnhof zu überwinden, wo wir an der Gedenkstätte „Wiesengrund“ und dem KZ-Friedhof vorbeikommen.
Rückkehr: Wir fahren ab 18:42 Uhr auf Gleis 2 mit IRE zum Hbf und mit S-Bahn zurück nach Fellbach, wo wir 19:26 Uhr eintreffen.
Die Wanderstrecken einschließlich der Stadtbegehung belaufen sich auf ca. 10 km und sind meist befestigt und ohne große Steigung (Ausnahme: der Gang zum und vom Schloss Kaltenstein mit Stäffele!!). Änderungen im Programm sind möglich!
Anmeldung: bis Mittwoch 04.05.22 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden oder nur Gasthaus besucht wird!)
Gerd Essert
Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91
Sehr gute Leistung der PSG beim Stadtradeln Fellbach
„Rauf auf den Fahrradsattel und fleißig in die Pedale treten – denn wir machen zum siebten Mal beim deutschlandweiten STADTRADELN mit.“
So war auch in Fellbach vom 06. Juli bis zum 26. Juli 2020 wieder das Motto.