Näheres findet ihr hier!
Tag Archives: PSG
FK-/PSG-Ausflug: Wandern in den Berglen auf dem Werner-Hofmann-Wanderweg
FK-/PSG-Ausflug: Wandern in den Berglen auf dem Werner-Hofmann-Wanderweg am Sonntag dem 14.05.2023
Die Großgemeinde Berglen liegt etwa 25 Kilometer östlich von Stuttgart in 300 bis 450 Meter Höhe in der
Keuperhügellandschaft Berglen, einem westlichen Ausläufer des Welzheimer Waldes zwischen Schorndorf,
Winnenden und Backnang . Die meisten Ortsteile liegen im Tal des Buchenbachs oder auf den Talhängen.
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, sowie kleinen Pausensnack und
auf jeden Fall Getränk für unterwegs mitnehmen!
Treffpunkt: 08:30 Uhr, Bahnhof Fellbach, Bus-Haltestelle; Abfahrt m. SEV-Bus 3 am Bus-Steig 2: 08:38 Uhr.
Waiblingen Bf (Dammstr.) an: 08:48 Uhr; ab Gl. 3: 09:00 Uhr; Winnenden an: 09:09 Uhr; ab ZOB Bstg. 2: 09:15
Uhr (BUS 330); Oppelsbohm Ortsmitte an: 09:31 Uhr.
Wem es geschickter ist, kann auch in Waiblingen Bf, in Winnenden (Bus) oder erst in Oppelsbohm zu unserer
Wandergruppe dazu stoßen (Zeiten s. o.!). In diesen Fällen Fahrkarte(n) selbst besorgen!
Fahrkosten: ca. 4,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets
werden von uns für alle Teilnehmer ab Fellbach gelöst! Wer mit eigenem Abo-/Monats-Ticket fährt, bitte Bescheid
geben!
Tourverlauf: Wir wandern vom Verwaltungszentrum Oppelsbohm aus, an Rathaus, Mauritius-Kirche und
Heimatmuseum vorbei nach Necklinsberg. Durch viele Streuobstwiesen und die hügelige Landschaft der Berglen
kommen wir nach Vorderweißbuch mit dem historischen Gasthaus „Zur Rose“ (geschlossen!). Eine kleine Vesper-
und Trinkpause auf einer Ruhebank kann jetzt trotzdem nicht schaden.
Der weitere Weg führt uns zum Wasserturm mit schönem Ausblick übers Remstal zu den Kaiserbergen und nach Streich mit seiner alten Kelter und dem Hofladen Ziegler (So. geschlossen!). Etwas später erreichen wir Birkenweißbuch und hier jetzt auch
unsere ultimative Einkehr ab ca. 14:30 Uhr, im Gasthaus Lamm, Hohensteinstr. 5, 73663 Berglen, Tel.: 0 71 81-7 67 91, bei gutem
Wetter im Biergarten.
Rückkehr: Nach unserer wohlverdienten Jause geht’s die letzten Fuß-Km über Ödernhardt zurück nach
Oppelsbohm, wo wir um 16:56 Uhr mit BUS 330 n. Winnenden, mit S3 (17:20 Gl. 3) n. Waiblingen (an 17:29 Gl.1;
ab m. SEV-Bus 3 ab Dammstr.: 17:39 Uhr), schließlich um 17:49 Uhr in Fellbach Bf zurück sein werden. (Sämtliche
ÖPNV-Verbindungen Stand: 27.04.23).
Die Wanderstrecke: Rundtour | Länge: 10.75km | reine Gehzeit: 03:19h | Wegzustand: gut | Anspruch: mittel
Für Kinderwagen nicht geeignet!
Änderungen im Programm sind möglich!
Anmeldung (sofern noch nicht geschehen): bis Mittwoch 10.05.23 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per
e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden und/oder anderer Treffpunkt
als Fellbach Bf geplant ist!).
Mit besten Wandergrüßen euer Gerd
Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91
Bitte vormerken: Sonntag, 10. Sept. 2023, Ausflug/Wanderung n. Markgröningen!
Verdienter Auswärtssieg zum Jahresabschluss!
1. FC Adler Weilimdorf – PSG Fellbach 1:2 (1:2)
Zum letzten Punktspiel des Jahres war die PSG am 02.12. beim Tabellenletzten Adler Weilimdorf zu Gast. Nach den überwiegend unglücklichen Ergebnissen im bisherigen Saisonverlauf wollte man sich zumindestens mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Bei Nieselregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt kam das Spiel zunächst langsam in Fahrt, doch bereits in der 6. Minute traf Tobias Lindenthal per Bogenlampe aus ca. 40 Metern zur 1:0 Führung ins Tor der Heimmannschaft. Im weiteren Spielverlauf übernahm dann die PSG zunehmend die Spielkontrolle, stand defensiv sicher und versuchte offensiv Akzente zu setzen. In der 33. Minute setzte Kosta Ioakimids dann Anton Rösemann auf dem rechten Flügel in Szene und dessen Hereingabe verwertete Patrick Klein zum 2:0.
Gedanklich schon in der Halbzeitpause nutze Adler kurz vor dem Abpfiff eine Unachtsamkeit im Spielaufbau der PSG und konnte auf 2:1 verkürzen. Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel dann deutlich zerfahrener, immer wieder unterbrochen von kleineren Diskussionen und Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach einer Stunde hatte die PSG Glück, dass ein Adler Freistoß nur an die Latte ging – selber erspielte man sich kurz vor Schluss noch zwei Chancen um für die Entscheidung zu sorgen. Doch die 2:1 Führung brachte die PSG letztendlich über die Zeit und feierte am Ende einen ungefährdeten und verdienten Auswärtssieg, womit man ein gutes Gefühl mit in die Winterpause und die anstehenden Aufgaben nimmt.
Kader/Aufstellung: Phillip Feth, Jakob Weber, Dominik Mayer, Max Schmidberger, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Sebastian Schmidt, Anton Rösemann, Steffen Jung, Stefan Schneider, Patrick Klein, Alex Süss, Felix Kleinert, Jürgen Lütkenhues, Steffen Loll.
Offener Schlagabtausch endet mit unglücklicher Niederlage für die PSG!
PSG Fellbach – Uniting Nations 4:5 (1:1)
Bei Gewitter und Starkregen und entsprechend verspätetem Anpfiff hatte die PSG am 24.10. zum dritten Saisonspiel den letztjährigen Championsleague-Sieger Uniting Nations zu Gast.
Von Beginn an übernahm die PSG das Kommando über das Spiel, zwingende Chance waren jedoch auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Nach einer viertel Stunde konnte Tobias Lindenthal dann einen indirekten Freistoß in der Nähe des 5-Meter-Raums zur 1:0 Führung verwerten. Der Gast kam nun im weiteren Verlauf besser ins Spiel um kam in der 37. Minute nach einem Konter zum Ausgleich.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch und beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. In der 50. Minute traf Kosta Ioakimidis zunächst nach Foulspiel an Steffen Jung per Strafstoß zur erneuten 2:1 Führung, in den darauffolgenden 20 Minuten drehte Uniting Nations die Partie durch drei Tore dann komplett zu ihren Gunsten zum 2:4. Doch die PSG zeigte Moral und konnte per Doppelschlag in der 71. und 72. Minute zum 4:4 ausgleichen – zunächst traf erneut Tobias Lindenthal per Freistoß zum 3:4 ehe Max Schmidberger nach schöner Einzelaktion den Ausgleichstreffer erzielte.
Das Spiel wurde nun deutlich hitziger und war nun geprägt von vielen Foulspielen und Diskussionen, was nicht nur zu gelben Karten sondern auch zu einem Platzverweis bei Uniting Nations führte. Während die PSG in Überzahl zum Ende weiterhin auf den Siegtreffer spielte, war es schlussendlich der Gast, der kurz vor dem Schlusspfiff nach einem Eckball zum 4:5 Siegtreffer traf. Eine am Ende äußerst enttäuschende Niederlage, da gegen die Uniting Nations nach zwei Niederlagen in der Vorsaison an diesem Abend deutlich mehr drin gewesen wäre.
Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Anton Rösemann, Dominik Mayer, Moritz Mantel, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Stephen Fechner, Max Schmidberger, Tran Hai Truong, Steffen Jung, Stefan Schneider, Patrick Geiger, Mario Podda, Moritz Rudolph, Patrick Klein, Christian Hartmeyer, Steffen Loll
PSG mit Dreier zum Saisonauftakt!
PSG Fellbach – FC Latinos Stuttgart 3:2 (2:1)
Zum ersten Punktspiel der neuen Saison hatte die PSG am 19.09. den Freizeitliga-Newcomer FC
Latinos Stuttgart in Schmiden zu Gast. Nach der eher enttäuschenden Vorsaison war die PSG gewillt,
unbedingt mit einem positiven Erlebnis in die neue Saison zu starten. Von Beginn an entwickelte sich
auf schwierigem rutschigem Untergrund eine abwechslungsreiche Partie mit leichten Vorteilen für
den Gast, der sich clever durch die Ketten der PSG kombinierte – zwingende Chancen blieben jedoch
auf beiden Seiten zunächst Mangelware. In der 25. Minute konnten die Latinos ihre
Feldüberlegenheit dann per Distanzschuss auch in eine zwischenzeitliche 1:0 Führung ummünzen,
der die PSG jedoch wachzurütteln schien, die nun vermehrt zu guten Offensivaktionen kam.
In der 35. Minute schickte Max Schmidberger per Steilpass dann Patrick Klein auf die Reise und der schob
zum Ausgleich ein. Nur wenige Minuten später konnte die PSG die Partie mit ihrer zweiten Torchance
durch Anton Rösemann gar komplett drehen, der nach Flanke von Kosta Ioakimidis zum 2:1
einnetzte. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause mit dem Ziel, diesen Schwung
auf mit in die zweite Hälfte zu nehmen. Hier war es dann zunächst ein offener Schlagabtausch mit
vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten, die jedoch überwiegend unsauber zu Ende gespielt
wurden. Zudem konnte sich die PSG auch bei ihrem Keeper Philipp Feth bedanken, der ein um das
andere Mal sicher reagierte.
So dauerte es bis zur 76. Minute, ehe Tobias Lindenthal per Distanzschuss für die vermeintliche Entscheidung
zum 3:1 sorgte – denn nur drei Minuten spätergelang dem Gast der direkte Anschlusstreffer.
Doch mit diszipliniertem Defensivverhalten, erforderlichem Teamgeist und einer kleinen Portion
Glück brachte die PSG die Führung über die Zeit und feierte am Ende einen nicht ganz unverdienten
3:2 Arbeitssieg gegen einen gut aufgelegten Gegner.
Kader/Aufstellung: Philipp Feth, Patrick Geiger, Dominik Mayer, David Sollner, Tobias Lindenthal,
Anton Rösemann, Sebastian Schmidt, Steffen Jung, Kosta Ioakimidis, Max Schmidberger, Patrick
Klein, Tran Hai Truong, Moritz Mantel, Philipp Thöni, Jürgen Lütkenhues, Moritz Rudolph, Steffen
Loll.
Wandern mit Stadtbegehung in MURRHARDT
Die Stadt Murrhardt mit ihren rund 14.000 Einwohnern bildet das Zentrum des Schwäbischen Waldes im Nordosten der Metropolregion Stuttgart.
Eine beeindruckende Geschichte lässt sich hautnah erleben. Tauchen wir ein in eine spannende Zeitreise vom Weltkulturerbe Limes und dem Kastellstandort vicus murrensis zur Römerzeit über das Mittelalter als Blütezeit des Murrhardter Klosters, die für Murrhardt einmalige Gründer- und Jugendstilzeit bis hinein in die Moderne.
Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, sowie kleinen Pausensnack und auf jeden Fall Getränk für unterwegs mitnehmen!
Treffpunkt: 08:45 Uhr, Bahnhof Fellbach; Abfahrt S-Bahn: 09:02 Uhr am Gleis 1. Fahrkosten: ca. 5,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets werden von uns für alle Teilnehmer gelöst! Wer mit eigener Abo-Fahrkarte fahren kann, bitte Bescheid geben!
Anfahrt: Wir fahren mit S- und Regional-Bahn (Umsteigen in Waiblingen). Geplante Ankunft Murrhardt: 09:38 Uhr
Tourverlauf: Wir wandern vom Bahnhof nach Norden zum Wolkenhof (seit 1883 Atelier von Heinrich von Zügel, Maler des Impressionismus) und hinüber zur Villa Franck (Sommerresidenz des „Caro-Königs“ und Murrhardter Ehrenbürgers Robert Franck) auf dem Hohenstein. Danach geht’s ins Zentrum von Murrhardt, wo wir einige der sehenswerten alten Gassen und Häuser, die Kirchen und den Stadtgarten besuchen, und um die Mittagszeit eine Kaffeepause beim „Mildenberger“ einlegen werden. Spätestens um 13.30 Uhr sollten wir jedoch den Feenspuren folgen, dem Premium-Spazierwanderweg Felsenmeer. Auf dem 6,5 km langen Rundweg (ca. 2,5 Stdn., 179 Hm, ) sehen wir Grenz- und Friedensstein(e), Römersee, Felsenmeer, und haben Ausblick vom Köchersberg und Riesbergturm aufs Murrtal. Zurück in der Stadt gibt’s die
Einkehr ab 17:00 Uhr: Hotel Restaurant Sonne-Post, Walterichsweg 1, 71540 Murrhardt, Tel.: 07192-9242-0
Wer nicht wandern kann, aber die malerischen Gassen und die Klosteranlage Murrhardts auf eigene Faust besuchen will, kann nach Absprache gerne zu unserer Gasthauseinkehr gegen 17:00 Uhr dazustoßen.
Rückkehr: Wir fahren ab 18:20 Uhr (alternativ: 19:19) auf Gleis 2 mit RE nach Waiblingen und mit S-2 zurück nach Fellbach, wo wir lt. Fahrplan um 18:57 Uhr (alternativ: 19:57) eintreffen.
Die Wanderstrecken einschließlich der Stadtbegehung belaufen sich auf ca. 12 km, sind mittelschwer, der schwierigste aber auch reizvollste Abschnitt führt durchs Felsenmeer!
Änderungen im Programm sind möglich!
Anmeldung: bis Mittwoch 07.09.22 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden oder nur Gasthaus besucht wird!)
Gerd Essert
Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91
Sommerfest mit anschließender Hauptversammlung
Liebes Vereinsmitglied, liebe Ehemalige, liebe Freunde und Förderer,
leider müssen wir das für den 24.09.2022 geplante Sommerfest mangels
Rückmeldungen absagen.
Unsere für den gleichen Tag vorgesehene Hauptversammlung wird nun verlegt auf
Freitag, den 21. Oktober 2022
ab 18:30:00 Uhr
auf dem Gelände der Skizunft Schwaben
(siehe Wegbeschreibung auf der Rückseite)
Die Tagesordnung der Hauptversammlung kann der Einladung auf der Rückseite entnommen werden.
Für Speisen und Getränke ist wie gewohnt gesorgt.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Nicolas Hellstern, Vorsitzender PSG Fellbach
Und hier die Wegbeschreibung zum Sommerfest:
Auf der Fellbacher Straße von Oeffingen kommend Richtung Remseck geht es auf der rechten Seite in einen Feldweg (auf das Schild „SZS“ achten). Diesem fast bis zum Ende geradeaus folgen, auf der rechten Seite seht ihr dann schon den Parkplatz auf der Wiese (zur Orientierung werden wir am Weg auch Luftballons aufhängen).
Ein Spiel, das man nicht verlieren darf!
1. FC Adler Weilimdorf – PSG Fellbach 3:1 (1:0)
Nach dem zweiten Saisonsieg gegen AC Nord wollte die PSG bei Adler Weilimdorf direkt nachlegen um auch in der Tabelle noch etwas nach oben klettern zu können. Das Vorhaben zeigte sich von der ersten Minute an und die PSG übernahm direkt das Kommando über die Partie. Durch schöne Spielkombinationen und eine Vielzahl von Standardsituationen erspielte sich die PSG zahlreiche gute Tormöglichkeiten, scheiterte aber am Aluminium, am gut aufgelegten Adler-Keeper oder am eigenen Unvermögen. Als jeder mit einem torlosen Halbzeitresultat rechnete, flog der PSG ein eigener Eckball um die Ohren und Adler nutzte den direkten Konter aus dem Nichts zur 1:0 Halbzeitführung. In der Halbzeitpause war jeder motiviert, das Spiel noch zu drehen können, doch nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff erhöhte Adler mit der zweiten Torchance direkt auf 2:0 – ein Spiegelbild der Saison! Auch im weiteren Spielverlauf spielte die PSG weiter munter nach vorne und glaubte immer noch daran, das Spiel drehen zu können. Doch es dauerte bis zur 80. Minute, ehe Paul Schwegler aus der Distanz zum 2:1 Anschlusstreffer traf.
Der Druck der PSG nahm nun immer mehr zu, fast jeder Spieler befand sich in der Adler-Hälfte und es schien nur noch eine Frage der Zeit bis zum Ausgleich. Doch auch dann typisch für diese Saison – nach einem Ballverlust beim Spielaufbau nutzte Adler erneut einen Konter aus der eigenen Hälfte zum 3:1 Endstand und stellte den Spielverlauf endgültig auf den Kopf. Nach vielen unnötigen Punktverlusten die mit Abstand unnötigste Niederlage dieser Saison, wo man selbst beim Gegner am Ende in fragende Gesichter schaute, wie man dieses Spiel habe gewinnen können.
Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Moritz Rudolph, Dominik Mayer, David Sollner, Philipp Feth, Sebastian Schmidt, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Paul Schwegler, Max Schmidberger, Patrick Klein, Steffen Loll, Sebastian Albert, Jürgen Lütkenhues
PSG mit unnötigen Zittersieg!
PSG Fellbach – AC Stuttgart Nord 4:3 (2:0)
Nach dem unglücklichen Unentschieden bei Tornado, bei dem die PSG den Sieg kurz vor Schluss aus der Hand gab, wollte man nun gegen den AC Nord unbedingt den zweiten 3er der Saison einholen. Gegen den AC Nord, der im Vergleich zum Hinspiel mit einer personell runderneurten und deutlich besseren Mannschaft auftrat, entwickelte sich von Beginn an eine muntere Partie, in der die PSG schnell Feldüberlegenheit aufzeigte. So dauerte es nur knapp fünf Minuten, ehe David Sollner nach Freistoß von Kosta Ioakimidis den 1:0 Führungstreffer erzielen konnte. Auch im weiteren Spielverlauf blieb die PSG weiter am Drücker und wurde in der 25. Minute mit dem nächsten Treffer belohnt – Philipp Feth schickte Patrick Klein auf die Reise und der schob zum 2:0 ein, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Zu Beginn des zweiten Durchgangs war die PSG gewillt, das Ergebnis weiter auszubauen und schnell für die Entscheidung zu sorgen. So war es nach einer Stunde erneut David Sollner, der nach einem zunächst abgewehrten Eckball mustergültig von Stefan Schneider freigespielt wurde und zum 3:0 einnetzte. Die PSG ließ nicht locker und in der 70. Minute schloß Patrick Klein eine herrliche Kombination mit Mario Podda und Kosta Ioakimidis zum 4:0 ab.
Mit diesem Zwischenstand und weiter schön herausgespielten Chancen ging jeder von einem Kantersieg der PSG aus, bis in der 75. Minute AC Nord aus dem Nichts und aus stark abseitsverdächtiger Position den 4:1 Anschlusstreffer erzielte. Ab diesem Moment kippte das Spiel völlig zu Gunsten der Gäste, die innerhalb von wenigen Minuten und mittels zweier Standardsituation auf 4:3 verkürzten. Die PSG verlagerte daraufhin alles auf die Defensivarbeit, konnte sich nicht mehr wirklich befreien und der ein oder andere wurde wohl in den Minuten an Tornado zurück erinnert. Bis zum Abpfiff musste man mächtig zittern, brachte den dennoch absolut verdienten Sieg über die Ziellinie.
Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Steffen Loll, Dominik Mayer, Philipp Thöni, David Sollner, Kosta Ioakimidis, Philipp Feth, Mario Podda, Paul Schwegler, Stefan Schneider, Patrick Klein, Moritz Rudolph, Luigi Santoro, Jürgen Lütkenhues, Felix Kleinert
Die Neue PSG Aktuell ist da
PSG aktuell Ausgabe April 2022
• Nachrufe Eddy Mayer und Helmut Berner
• Info zur Hauptversammlung 2022
• PSG Ausflug nach Vaihingen a.d. Enz
• aus den Abteilungen