Die Postkutsche ist weiter unaufhaltsam!

PSG Fellbach – 1. FC Adler Weilimdorf 3:1 (1:0)

Noch ohne Niederlage hatte die PSG am 11. November Tabellenschlusslicht Adler Weilimdorf zu
Gast, die sich in den letzten Jahren zu einem leichten Angstgegner für die PSG entwickelt haben – die
PSG hatte somit was gut zu machen und wollte dies als Tabellenführer unter Beweis stellen. Doch bei
ungemütlichen Wetterbedingungen begann die Partie äußerst behäbig und es dauerte ca. eine
viertel Stunde bis der PSG zu ersten guten Offensiv-Aktionen kam und die Gastmannschaft
zunehmend in die Defensive drückte. Nach ersten guten Chancen, die die PSG nicht nutzen konnte,
dauerte es bis zu 39. Minute, ehe Patrick Klein im Strafraum von Paul Schwegler sehenswert
freigespielt wurde und zu 1:0 Führung einschob.

Kurz darauf hätte die PSG noch erhöhen können, doch man verabschiedete sich mit dieser knappen Führung zum Pausentee. Im zweiten Durchgang nahm die PSG das Zepter wieder in die Hand und wollte möglichst schnell für Klarheit sorgen. Doch
zwingende Torgelegenheiten blieben zunächst Mangelware, was sich in der 60. Minute dann auch
rächte und die Adler nach einem Konter zum Ausgleich kamen, der sich zu keiner Zeit abgezeichnet
hatte. Doch wie in den Spielen zuvor zeigte die PSG auch an diesem Abend wieder Moral, steckte
nicht auf und blieb ruhig in ihren Aktionen. Nur sieben Minute später stellte Max Schmidberger nach
Ecke von Dominik Höfler wieder auf eine 2:1 Führung um. Für die Entscheidung zum 3:1 sorgte dann
Benjamin Schmid nach einem Distanzschuss in der 86. Minute. Mit diesem verdienten Arbeitssieg
kann die PSG ihre Tabellenführung weiter ausbauen und schaut optimistisch auf das nächste
Highlight kommenden Samstag, 16. November – dem Supercup gegen Turbine Cannstatt.

Kader/Aufstellung: Maximilian Kroner, Anton Rösemann, Sebastian Schmidt, Max Schmidberger,
Dominik Höfler, Theodor Schäfer, Benjamin Schmid, Paul Schwegler, Yannick Voigt, Patrick Klein, Felix
Kleinert, Stefan Schneider, Patrick Geiger, Marcel Langenstroer, Kosta Ioakimidis, Jürgen Lütkenhues,
Steffen Loll.

PSG noch immer ohne Punktverlust und Spitzenreiter!

PSG Fellbach – Uniting Nations 1:0 (0:0)

Wie in der Vorwoche gegen CT United gab es auch beim nächsten Heimspiel gegen die Uniting Nations regnerisches Fritz-Walter-Wetter, was die PSG aber nicht von ihrer aktuellen Form und Siegesserie abhalten sollte. Das Spitzenspiel gegen Uniting begann mit einem ersten Abtasten auf beiden Seiten, vielen Kombinationen im Mittelfeld und vereinzelten Torannäherungen aus der zweiten Reihe.
Nach ca. zwanzig Minuten wurden die Offensivaktionen auf beiden Seiten gefährlicher, doch sowohl der Uniting Keeper als auch PSG Keeper Max Kroner waren für beide Teams ein sicherer Rückhalt und konnten sich mehrfach auszeichnen. In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Bild – eine weiterhin äußerst ausgeglichene und von beiden Seiten kontrollierte Partie mit wenigen zwingenden Torchancen und sicheren Defensivreihen.
Man wartet eigentlich nur auf den einen Fehler, den einen Moment oder eine geniale Aktion, die die Partie entscheiden kann – und diese Aktion gelang dann tatsächlich Paul Schwegler in der 87. Minute, der den Gästekeeper aus ca. zwanzig Meter per Heber sehenswert überwandt und zum vielumjubelten 1:0 Heimsieg traf. Ein am Ende kämpferisch, spielerisch und auch hinsichtlich disziplinierten Verhalten überzeugender Sieg, der für die PSG nach drei siegreichen Spielen die Tabellenführung bedeutet.

Kader/Aufstellung: Maximilian Kroner, Sebastian Schmidt, David Sollner, Tobias Lindenthal, Dawit Falkenstörfer, Max Schmidberger, Benjamin Schmid, Paul Schwegler, Dominik Höfler, Yannick Voigt, Marcel Langenstroer, Patrick Geiger, Anton Rösemann, Kosta Ioakimidis, Felix Kleinert, Jürgen Lütkenheus, Dominik Mayer, Patrick Klein, Steffen Loll.

PSG weiterhin im Aufwind!

PSG Fellbach – CT United Stuttgart 6:2 (3:1)

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der Liga und im Pokal hatte die PSG am 07. Oktober CT United zum nächsten Heimspiel zu Gast. Den Schwung aus den ersten beiden Pflichtspielen wollte die PSG auch gegen den noch unbekannten Liganeuling mitnehmen und ein weiteres Zeichen Richtung Konkurrenz setzen. Bei strömendem Dauerregen in Schmiden übernahm die PSG von Beginn an das Kommando und wurde bereits in der 3. Minute mit dem Führungstreffer durch Patrick Klein belohnt, der von Fynn Bukschat auf die Reise geschickt wurde und zum 1:0 einnetzte.
Die PSG blieb weiterhin am Drücker, erhielt jedoch nur fünf Minuten später einen kurzen Dämpfer, nachdem die Gäste eine Unachtsamkeit in der PSG Hintermannschaft zum Ausgleich nutzen konnten. Doch die PSG ließ sich davon nicht beirren und kombinierte sich weiter munter Richtung United Tor. In der 19. Minute war des dann Dawit Falkenstörfer, der per Freistoß aus rund 40 Meter den Torwart überlistete und für die erneute PSG-Führung sorgte.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorge Benjamin Schmid dann für etwas Sicherheit und traf nach einem Eckstoß mit einer satten Direktabnahme nahe der Strafraumgrenze zum 3:1 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte schaltete die PSG dann zunächst einen Gang zurück, kontrolliert die Partie aber weiterhin nach Belieben. In der 58. Minute sorgte Dawit Falkenstörfer dann mit einer Kopie seines ersten Treffers – per Freistoß aus ähnlicher Distanz – für das 4:1, ehe Paul Schwegler eine viertel Stunde später ebenfalls aus der Distanz zum 5:1 traf. Die PSG drängte nun auf ein weiteres Tor, das die von den Coaches Sebbo Schmidt und Felix Kleinert ausgerufene Tabellenführung bedeuten würde und wurde in der 80. Minute durch Marcel Langenstroer belohnt, der nach Vorarbeit von Steffen Jung zum 6:1 einschob. Doch kurz vor dem Abpfiff machte CT United dem Vorhaben doch noch einen Strich durch die Rechnung und stolperte nach einer unübersichtlichen Situation im PSG-Strafraum den Ball zum 6:2 Endstand ins Tor. Ein am Ende verdienter Sieg mit ansehnlichen Kombinationen und vielen Spielanteilen, die optimistisch auf den weiteren Saisonverlauf blicken lassen.

Kader/Aufstellung: Maximilian Kroner, Sebastian Schmidt, David Sollner, Tobias Lindenthal, Dawit Falkenstörfer, Fynn Bukschat, Benjamin Schmid, Paul Schwegler, Patrick Klein, Yannick Voigt, Marcel Langenstroer, Stefan Schneider, Moritz Rudolph, Steffen Jung, Dominik Mayer, Jakob Weber, Steffen Loll.

FK-/PSG-Ausflug am Sonntag, 08. Sept. 2024

Auf den Spuren von „Schättere“ und „Junker Hans“ in Aalen und Unterkochen.

Das Wappen von Unterkochen zeigt drei weiße, fünfspeichige, Räder in rotem Schild. Es geht auf die Herren von Kochen zurück, die 1136 erstmals erwähnt wurden und dieses Wappen bis 1475, als sie ausstarben, führten. Jedoch wurde das Wappen bis heute beibehalten.

 

 

Unsere diesjährige Spätsommer-/Herbstwanderung führt uns nach Aalen (schwäbisch [ˈɔːlɐ̃]) , mit 69.147 Einwohnern (31.12.2023) Kreissitz des Ostalbkreises, Industriestandort für Maschinenbau, Optik, Papier, Informatik und Textilien, Hoch-schulstadt für rd. 6.000 Studenten an der Hochschule für Technik und Wirtschschaft.
Hier werden wir das preisgekrönte neue Stadtquartier „Stadtoval Aalen“ besichtigen, das aus einem ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerk (1866 – 1952) und Baustahlindustriewerk (1955 – 2002) entstanden ist. Auf unserem weiteren Weg nutzen wir dann z. T. die ehemalige Trasse der Härtsfeldbahn (1901 – 1972) – im Volksmund „Schättere“ genannt -, die uns auf die Höhe nach Unterkochen führt.
Nun geht es auf den Junker-Hans-Weg, der bindet nicht nur die jüngst so aufwändig sanierte Kocherburgruine an den beliebten Aalener Panoramaweg an, sondern hier erfährt der Wanderer auch so manches über die Kirchen-, Eisenbahn- oder Industriegeschichte Unterkochens. Und unterm zugemauerten Tunnel im Tal entspringt der Weiße Kocher.

Die Wanderstrecke Länge: ca. 13.0 km | 180 Hm / reine Gehzeit: ca. 4 ,5 h | Weg : überwiegend geschottert, geteert, leicht | Anspruch gesamt: leicht bis mittel
Für Kinderwagen nicht geeignet! Änderungen im Programm sind möglich!

Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und feste Wanderschuhe tragen, kleinen Pausensnack und Getränk für unterwegs mitnehmen!

Treffpunkt: 07:50 Uhr, Bahnhof Fellbach, Gleis 4 !!

Fahrkosten: ca. 13,00 €/Person für die Hin- u. Rückfahrt (am Veranstaltungstag zu entrichten). Die Tickets werden von uns für alle Teilnehmer ab Fellbach gelöst! Wer mit eigenem Abo-/Monats-Ticket fährt, bitte mir Bescheid geben!

Bei eigener Anreise mit Pkw: Wir treffen uns um 09.30 Uhr am Cafe-Bistro vor dem Hbf Aalen.

Ab 11:00 Uhr wollen wir die „Eisenbahner Freunde Aalen“ besuchen, die extra für den „Denkmalstag“ ihr Vereinsheim mit Museum im ehemaligen Güterbahnhof der „Schättere“ öffnen und wo auch Imbiss und Getränke angeboten werden. Der Eintritt ist frei!
Danach ist bis zum Abend keine Einkehrmöglichkeit mehr vorgesehen!
Eine abendliche Essens-Einkehr ist ab ca. 17:30 Uhr in Aalen-Zentrum geplant, genaue Örtlichkeit z. Zt. noch nicht festgelegt.
Rückkehr: Nach dem Restaurant-Besuch geht’s zum Bahnhof Aalen, wo MEX13 um 19:07 Uhr Gleis 3 abfährt. Ankunft in Fellbach um 20:12 Uhr .

Anmeldung ab sofort bis Montag 02.09.2024 bei Gerd Essert, Tel.: (0711) 573799 oder per e-mail an: gerd.essert@tele2.de (bitte mitteilen, wenn eigene Fahrkarte vorhanden bzw. wenn Anfahrt im eigenen Pkw!).

Mit besten Wandergrüßen euer Gerd Mobil-Tel.: 0176-45 74 76 91


! ! Bitte vormerken: Sonntag, 11. Mai 2025, diesmal wieder Muttertags-Ausflug ! !

Einladung zum Sommerfest und Pokalsieg-Feier 2024

Liebes Vereinsmitglied, liebe Ehemalige, liebe Freunde und Förderer,

hiermit lade ich im Namen des Vorstands der PSG Fellbach und des Organisationsteams ganz herzlich zu unserem Sommerfest und der damit verbundenen Pokalsieg-Feier ein.
Das Ganze findet statt am:

Samstag, dem 20. Juli 2024
ab 15:00 Uhr
bei den Kleintierzüchtern Schmiden
(Postweg 10, 70736 Fellbach)

An diesem Tag wird es eine Tombola mit tollen Preisen geben, werden die Pokalsieger, verdiente Vereinsmitglieder und Jubilare geehrt, darf auf dem Freizeitgelände „Lehmgrube“ gekickt werden,
werden wir Spiel und Unterhaltung für die Jüngeren und Jüngsten organisieren, …und nicht zuletzt darf auch gerne getanzt werden!

Und natürlich wird auch für Speis und Trank gesorgt sein!!

Aktuelle Infos zu den geplanten Punkten und allgemein zum Sommerfest findet ihr unter:
www.psg-fellbach.de

Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für Freunde, Verwandte, Bekannte und alle, die ihr gerne dabei haben wollt, also gerne weitergeben.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Nicolas Hellstern, Vorsitzender PSG Fellbach

– Die Wegbeschreibung findet ihr weiter unten.

Um uns die Planung (vor allem für Essen und Animation) zu erleichtern, bitten wir vorab um Anmeldung.

Daher schickt bitte bis zum 10.07.2024 entweder eine Mail an
PSGFellbach@t-online.de
oder
meldet euch bei euren Abteilungsleitern an.

und teilt uns kurz mit, mit wie vielen Personen über und unter 14 Jahren ihr teilnehmen werdet. Bei den Kosten für Essen und Getränke wird der Verein etwas unterstützen , so dass eure Geldbeutel
möglichst geschont werden.

Kuchen- und/oder Salatspenden sind aber natürlich herzlich willkommen

Wegbeschreibung und Hinweis: 

Erfahrungsgemäß gibt es nur wenige PKW-Parkplätze im Postweg, daher ist es besser:

– ihr parkt beim Stadion Schmiden und lauft durch den Park („Lehmgrube“)
– ihr kommt mit dem Bus (Linie 60 oder 58) und lauft noch ein Stückchen
– ihr kommt mit dem Rad (können auf dem Gelände abgestellt werden)
– ihr kommt zu Fuß

PSG krönt sich zum WFV Freizeitliga Pokalsieger!

PSG Fellbach – AC Stuttgart Nord 2:0 (0:0)

Nach dem eher enttäuschenden Saisonverlauf im Ligabetrieb mit dem abschließenden 7. Tabellenplatz hatte die PSG am Samstag, 25. Mai noch ein Highlight vor Brust – das Finale im WFV
Freizeitliga Pokal im heimischen Schmidener Sportpark gegen den AC Stuttgart Nord, eine der Überraschungsmannschaften in der Liga.

Dem Spiel fieberte die PSG schon seit dem Finaleinzug Ende April entgegen und ordnete dem möglichen Pokalsieg alles unter. Voller Motivation, den Titel nach nach 1999 und 2005 zum dritten Mal wieder nach Fellbach zu holen und vor toller Zuschauerkulisse fand die PSG von Beginn an gut in die Partie und verbuchte deutlich mehr Spielanteile auf ihrer Seite, auch wenn zwingende Torgelegenheiten zunächst Mangelware blieben. Hingegen kam AC Nord durch ihre Konterstärke des Öfteren gefährlich vor das PSG-Tor, Benjamin Albrecht verhinderte jedoch zweimal glänzend im Eins gegen Eins den Rückstand. In einer weiterhin äußerst spannenden und insbesondere fairen Partie verabschiedete man sich dann in die Halbzeitpause, in der man sich nochmals gemeinsam auf die letzten 45 Minuten einschwörte.

Auch im zweiten Durchgang das gleiche Bild, die PSG kombinierte sich ordentlich durch die Reihen, offensiv konnten jedoch beide Mannschaften nicht wirklich zwingende Chancen generieren. „Gamechanger“ für die Partie war dann die 74. Minute, in der Felix Kleinert nach überstandener Verletzung eingewechselt wurde und direkt zunehmende Unruhe in der AC Nord Defensive auslöste. Der Wechsel machte sich in der 87. Minute dann auch endgültig bezahlt und Felix „Picasso“ Kleinert sorgte mit einem Freistoß-Gemälde vom Strafraumeck für den viel umjubelten 1:0 Führungstreffer.

Auch danach blieb die PSG noch hoch konzentriert, stand gegen nun offensiv agierende Gäste sicher und so war es in der 90. Minute erneut Felix Kleinert, der mustergültig von Stefan Schneider im Strafraum bedient wurde und gegen die Laufrichtung des Torhüters zum 2:0 Endstand und dem damit einhergehenden Pokalsieg einnetzte. Ein Traum für die gesamte Mannschaft wurde wahr und so konnte PSG-Captain Anton Rösemann am Ende den goldenen Pott für einen verdienten Pokalsieg in die Höhe stemmen, auf dessen Weg man so einige Favoriten aus dem Weg geräumt hatte. Der nächsten Möglichkeit zum Titelgewinn – dem Supercup im September – schaut man schon jetzt mit voller Vorfreude entgegen.

Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Anton Rösemann, Max Schmidberger, David Sollner, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Benjamin Schmid, Sebastian Schmidt, Dominik Höfler, Theo Schäfer,
Marcel Langenstroer, Felix Kleinert, Stefan Schneider, Phillip Feth, Paul Schwegler, Steffen Loll, Jürgen Lütkenhues, Julian Hafner, Stephen Wayne Easley, Maximilian Kroner.

Continue reading

HV am 22.3.2024

Am 22.03.2024 fand im Gewölbekeller des Oeffinger Schlössle die diesjährige Hauptversammlung der PSG Fellbach statt. In diesem Jahr standen auch wieder Wahlen auf der Tagesordnung und Bericht HV 2024. Die Vorstandsmitglieder (1. Vorsitzender Nicolas Hellstern, 2. Vorsitzende Joachim Schmitz, Kassierer Thorsten Juretzka und Schriftführer Jan Mackeprang) wurden jeweils einstimmig wiedergewählt. Auch die Abteilungsleiter sowie die Ausschussbeisitzer wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ihr 65-jähriges Bestehen will die PSG Fellbach am 20.07.2024 mit einem Sommerfest gebührend feiern, des weiteren stehen Ausflüge, Sportabzeichentermine und Spiele in der Freizeitliga auf dem Terminplan.

Aktuelle Infos gibt es immer unter www.psg-fellbach.de

Geplante FK-/PSG-Ausflüge/-Wanderungen 2024

Liebe Wanderfreunde,

Fasching, Fasnet, Karneval ist vorüber – und schön kurz war’s gewesen -, Zeit an Wichtigeres zu denken: Um euch nicht im Ungewissen zu lassen, und damit auch ihr planen könnt, hier unsere Vorhaben für 2024:

    • -Samstag, 29. Juni 2024 (ausnahmsweise nicht am Muttertag!)
      Ausfahrt mit Wanderung ins Monbachtal u. nach Bad Liebenzell
    • -Sonntag, 08. Sept. 2024
      Ausfahrt/Wandern im Ostalbkreis („Auf den Spuren der „Schättere“ = Härtsfeldbahn“)

Eine detaillierte Beschreibung der Ausflüge erfolgt ca. einen Monat vor den Veranstaltungstagen.
Termine bitte vormerken. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Eine glückselige Fastenzeit wünscht euch euer

Gerd Essert

Hauptversammlung 2024

Zur diesjährigen Hauptversammlung am 22. März 2024 ab 19 Uhr im Gewölbekeller des Oeffinger Schlössle lade ich hiermit herzlich ein

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Berichte
3.1 1.Vorsitzender
3.2 Kassierer
3.3 Pressewart / Schriftführer
3.4 Abteilungsleiter(in)
3.5 Kassenprüfer
4. Aussprache
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Beschlussfassung über Anträge
9. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 15. März 2024 schriftlich (ggf. auch per Mail) beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden!
Wie gewohnt wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein und mit 3 Euro pro Mitglied unterstützt!

 

Offizielle Einladung: Einladung zur Hauptversammlung März 2024