Sportabzeichen Treff 2024

Das Sportabzeichen ist nach dem Ordensgesetz als Ehrenzeichen der

Bundesrepublik Deutschland anerkannt.

Für das Deutsche Sportabzeichen wird eine Gebühr für die Urkunde und das Abzeichen in Höhe von 4,00 € (Erwachsene) und 1,25 € (Jugendliche) erhoben. Für Zusatzabzeichen wie z.B. Bicolor-Abzeichen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,00 € an.

Ab 02. Juni 2024 besteht grundsätzlich jeden Sonntag die Möglichkeit, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Stadion in Fellbach-Schmiden zu trainieren und die Leistungen für das Sportabzeichen zu erbringen. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 0160 8572601.

15. September 2024 -letzter Abnahmetermin und Ende der Saison-

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Alternativ ist auch eine Vorlage der Schwimmfertigkeit oder der erbrachten Zeiten, bescheinigt durch einen Sportabzeichenprüfer oder Badebetrieb (Schwimmmeister), möglich. Nähere Auskünfte dazu gibt es bei unseren Sportabzeichenprüfern.

Die Radfahrer (20 Kilometer) treffen sich am Sonntag, den 07. Juli 2024 um 9.00 Uhr Ecke Welfenstraße/Salierstraße in Fellbach-Schmiden.

Wichtig: Bitte Fahrradhelm mitbringen, da ansonsten eine Teilnahme aus versicherungs-rechtlichen Gründen NICHT möglich ist.

Viel Erfolg wünscht Euch stellvertretend für das Sportabzeichenteam

Hans-Jörg Lang und Stefan Bearzatto

Schmidberger-Hattrick und tolle Moral werden leider nicht mit Punktegewinn belohnt!

Uniting Nations Stuttgart – PSG Fellbach 6:3 (4:3)

Nach dem erkennbaren Auswärtstrend in den letzten Wochen war die PSG am 21.04. beim
Meisterschaftsanwärter Uniting Nations Stuttgart zu Gast. Mit einem Rumpfkader und vielen
verletzungsbedingten Ausfällen war der PSG bewusst, dass man an diesem Abend nur mit einer
kämpferischen Einstellung was mitnehmen kann. Und die erste viertel Stunde gehörte auch gleich
der PSG, was in der 12. Minute mit dem Führungstreffer belohnt wurde – einen an Moritz Rudolph
verursachten Strafstoß verwandelte Max Schmidberger sicher zum 1:0. Doch die Führung hielt nur
wenige Minuten stand und die Uniting Nations schalteten zwei Gänge höher, wodurch diese
innerhalb von 20 Minuten das Spiel drehen und das Ergebnis auf 4:1 hochschrauben konnten.
Während viele ab diesem Moment mit einem nicht endenden Torreigen und einem Kantersieg für die
Heimmannschaft rechneten und die PSG zudem noch einen verletzungsbedingten Ausfall hinnehmen
musste, konnte Max Schmidberger in der 41. Minute nach einem schnell ausgeführten Eckball und
einer Vorlage durch Yannick Sartory auf 4:2 verkürzten.

Die PSG blieb daraufhin am Drücker und
konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar noch auf 4:3 verkürzen – nach Freistoß von Patrick Geiger
traf erneut Max Schmidberger mit seinem dritten Treffer per Kopfball in den Torwinkel. Zu Beginn
der zweiten Halbzeit zeigte die PSG dann weiterhin tolle Moral und überzeugte durch läuferischen
und kämpferischen Einsatz. Bei den wenigen Torchancen fehlte am Ende auch das Quäntchen Glück
oder es stand ein gut aufgelegter Nations-Keeper im Weg, der den Ausgleich verhinderte. So waren
es in der Schlussviertelstunde mal wieder typische abgefälschte PSG-Gegentore, die letztendlich zum
6:3 Endstand und der Tabellenführung für die Uniting Nations sorgten. Eine erneut unglückliche
Niederlage trotz einer äußert ansprechenden kämpferischen Leistung – mehr war an diesen Abend
unter diesen Voraussetzungen womöglich aber auch nicht drin.

Kader/Aufstellung: Phillip Feth, Jakob Weber, Dominik Mayer, Moritz Mantel, Patrick Geiger, Max
Schmidberger, Moritz Rudolph, Tran Hai Truong, Anton Rösemann, Alexander Süss, Patrick Klein,
Yannick Sartory, Jürgen Lütkenhues, Maximilian Kroner, Steffen Loll

Sportabzeichen Treff 2023

Das Sportabzeichen ist nach dem Ordensgesetz als Ehrenzeichen der
Bundesrepublik Deutschland anerkannt.

Sportabzeichen:
Für das Deutsche Sportabzeichen wird eine Gebühr für die Urkunde und das Abzeichen in Höhe von 4,00 € (Erwachsene) und 1,25 € (Jugendliche) erhoben. Für Zusatzabzeichen wie z.B. Bicolor-Abzeichen fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 3,00 € an.
Ab 11. Juni 2023 besteht grundsätzlich jeden Sonntag die Möglichkeit, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Stadion in Fellbach-Schmiden zu trainieren und die Leistungen für das Sportabzeichen zu erbringen. Wir bitten um Terminvereinbarung unter 0160 8572601.

17. September 2023 -letzter Abnahmetermin und Ende der Saison- Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Schwimmen für Sportabzeichen:

Alternativ ist auch eine Vorlage der Schwimmfertigkeit oder der erbrachten Zeiten, bescheinigt durch einen Sportabzeichenprüfer oder Badebetrieb (Schwimmmeister), möglich. Nähere Auskünfte dazu gibt es bei unseren Sportabzeichenprüfern.

Radfahren für Sportabzeichen:

Die Radfahrer (20 Kilometer) treffen sich am Sonntag, den 02. Juli um 9.00 Uhr Ecke Welfenstraße/Salierstraße in Fellbach-Schmiden.
Wichtig: Bitte Fahrradhelm mitbringen, da ansonsten eine Teilnahme aus versicherungsrechtlichen Gründen NICHT möglich ist.

Viel Erfolg wünscht Euch stellvertretend für das Sportabzeichenteam
Hans-Jörg Lang und Stefan Bearzatto

Verdienter Auswärtssieg zum Jahresabschluss!

1. FC Adler Weilimdorf – PSG Fellbach 1:2 (1:2)

Zum letzten Punktspiel des Jahres war die PSG am 02.12. beim Tabellenletzten Adler Weilimdorf zu Gast. Nach den überwiegend unglücklichen Ergebnissen im bisherigen Saisonverlauf wollte man sich zumindestens mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Bei Nieselregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt kam das Spiel zunächst langsam in Fahrt, doch bereits in der 6. Minute traf Tobias Lindenthal per Bogenlampe aus ca. 40 Metern zur 1:0 Führung ins Tor der Heimmannschaft. Im weiteren Spielverlauf übernahm dann die PSG zunehmend die Spielkontrolle, stand defensiv sicher und versuchte offensiv Akzente zu setzen. In der 33. Minute setzte Kosta Ioakimids dann Anton Rösemann auf dem rechten Flügel in Szene und dessen Hereingabe verwertete Patrick Klein zum 2:0.

Gedanklich schon in der Halbzeitpause nutze Adler kurz vor dem Abpfiff eine Unachtsamkeit im Spielaufbau der PSG und konnte auf 2:1 verkürzen. Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel dann deutlich zerfahrener, immer wieder unterbrochen von kleineren Diskussionen und Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach einer Stunde hatte die PSG Glück, dass ein Adler Freistoß nur an die Latte ging – selber erspielte man sich kurz vor Schluss noch zwei Chancen um für die Entscheidung zu sorgen. Doch die 2:1 Führung brachte die PSG letztendlich über die Zeit und feierte am Ende einen ungefährdeten und verdienten Auswärtssieg, womit man ein gutes Gefühl mit in die Winterpause und die anstehenden Aufgaben nimmt.

Kader/Aufstellung: Phillip Feth, Jakob Weber, Dominik Mayer, Max Schmidberger, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Sebastian Schmidt, Anton Rösemann, Steffen Jung, Stefan Schneider, Patrick Klein, Alex Süss, Felix Kleinert, Jürgen Lütkenhues, Steffen Loll.

Offener Schlagabtausch endet mit unglücklicher Niederlage für die PSG!

PSG Fellbach – Uniting Nations 4:5 (1:1)

Bei Gewitter und Starkregen und entsprechend verspätetem Anpfiff hatte die PSG am 24.10. zum dritten Saisonspiel den letztjährigen Championsleague-Sieger Uniting Nations zu Gast.

Von Beginn an übernahm die PSG das Kommando über das Spiel, zwingende Chance waren jedoch auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Nach einer viertel Stunde konnte Tobias Lindenthal dann einen indirekten Freistoß in der Nähe des 5-Meter-Raums zur 1:0 Führung verwerten. Der Gast kam nun im weiteren Verlauf besser ins Spiel um kam in der 37. Minute nach einem Konter zum Ausgleich.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch und beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. In der 50. Minute traf Kosta Ioakimidis zunächst nach Foulspiel an Steffen Jung per Strafstoß zur erneuten 2:1 Führung, in den darauffolgenden 20 Minuten drehte Uniting Nations die Partie durch drei Tore dann komplett zu ihren Gunsten zum 2:4. Doch die PSG zeigte Moral und konnte per Doppelschlag in der 71. und 72. Minute zum 4:4 ausgleichen – zunächst traf erneut Tobias Lindenthal per Freistoß zum 3:4 ehe Max Schmidberger nach schöner Einzelaktion den Ausgleichstreffer erzielte.

Das Spiel wurde nun deutlich hitziger und war nun geprägt von vielen Foulspielen und Diskussionen, was nicht nur zu gelben Karten sondern auch zu einem Platzverweis bei Uniting Nations führte. Während die PSG in Überzahl zum Ende weiterhin auf den Siegtreffer spielte, war es schlussendlich der Gast, der kurz vor dem Schlusspfiff nach einem Eckball zum 4:5 Siegtreffer traf. Eine am Ende äußerst enttäuschende Niederlage, da gegen die Uniting Nations nach zwei Niederlagen in der Vorsaison an diesem Abend deutlich mehr drin gewesen wäre.

Kader/Aufstellung: Benjamin Albrecht, Anton Rösemann, Dominik Mayer, Moritz Mantel, Tobias Lindenthal, Kosta Ioakimidis, Stephen Fechner, Max Schmidberger, Tran Hai Truong, Steffen Jung, Stefan Schneider, Patrick Geiger, Mario Podda, Moritz Rudolph, Patrick Klein, Christian Hartmeyer, Steffen Loll

PSG mit Dreier zum Saisonauftakt!

PSG Fellbach – FC Latinos Stuttgart 3:2 (2:1)

Zum ersten Punktspiel der neuen Saison hatte die PSG am 19.09. den Freizeitliga-Newcomer FC
Latinos Stuttgart in Schmiden zu Gast. Nach der eher enttäuschenden Vorsaison war die PSG gewillt,
unbedingt mit einem positiven Erlebnis in die neue Saison zu starten. Von Beginn an entwickelte sich
auf schwierigem rutschigem Untergrund eine abwechslungsreiche Partie mit leichten Vorteilen für
den Gast, der sich clever durch die Ketten der PSG kombinierte – zwingende Chancen blieben jedoch
auf beiden Seiten zunächst Mangelware. In der 25. Minute konnten die Latinos ihre
Feldüberlegenheit dann per Distanzschuss auch in eine zwischenzeitliche 1:0 Führung ummünzen,
der die PSG jedoch wachzurütteln schien, die nun vermehrt zu guten Offensivaktionen kam.

In der 35. Minute schickte Max Schmidberger per Steilpass dann Patrick Klein auf die Reise und der schob
zum Ausgleich ein. Nur wenige Minuten später konnte die PSG die Partie mit ihrer zweiten Torchance
durch Anton Rösemann gar komplett drehen, der nach Flanke von Kosta Ioakimidis zum 2:1
einnetzte. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause mit dem Ziel, diesen Schwung
auf mit in die zweite Hälfte zu nehmen. Hier war es dann zunächst ein offener Schlagabtausch mit
vielen Offensivaktionen auf beiden Seiten, die jedoch überwiegend unsauber zu Ende gespielt
wurden. Zudem konnte sich die PSG auch bei ihrem Keeper Philipp Feth bedanken, der ein um das
andere Mal sicher reagierte.

So dauerte es bis zur 76. Minute, ehe Tobias Lindenthal per Distanzschuss für die vermeintliche Entscheidung
zum 3:1 sorgte – denn nur drei Minuten spätergelang dem Gast der direkte Anschlusstreffer.
Doch mit diszipliniertem Defensivverhalten, erforderlichem Teamgeist und einer kleinen Portion
Glück brachte die PSG die Führung über die Zeit und feierte am Ende einen nicht ganz unverdienten
3:2 Arbeitssieg gegen einen gut aufgelegten Gegner.

Kader/Aufstellung: Philipp Feth, Patrick Geiger, Dominik Mayer, David Sollner, Tobias Lindenthal,
Anton Rösemann, Sebastian Schmidt, Steffen Jung, Kosta Ioakimidis, Max Schmidberger, Patrick
Klein, Tran Hai Truong, Moritz Mantel, Philipp Thöni, Jürgen Lütkenhues, Moritz Rudolph, Steffen
Loll.

Hauptversammlung 2022

Liebes Vereinsmitglied, liebe Ehemalige, liebe Freunde und Förderer,
leider müssen wir das für den 24.09.2022 geplante Sommerfest mangels
Rückmeldungen absagen.
Unsere für den gleichen Tag vorgesehene Hauptversammlung wird nun verlegt auf

Freitag, den 21. Oktober 2022
ab 18:30:00 Uhr
auf dem Gelände der Skizunft Schwaben
(siehe Wegbeschreibung auf der Rückseite)

Die Tagesordnung der Hauptversammlung kann der Einladung auf der Rückseite entnommen werden.
Für Speisen und Getränke ist wie gewohnt gesorgt.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Nicolas Hellstern, Vorsitzender PSG Fellbach

Und hier die Wegbeschreibung zum Sommerfest:

Auf der Fellbacher Straße von Oeffingen kommend Richtung Remseck geht es auf der rechten Seite in einen Feldweg (auf das Schild „SZS“ achten). Diesem fast bis zum Ende geradeaus folgen, auf der rechten Seite seht ihr dann schon den Parkplatz auf der Wiese (zur Orientierung werden wir am Weg auch Luftballons aufhängen).